Pflanzen von Mangroven
Mangroven sind die „Regenwälder der Meere“ und schützen Küsten und Riffe, schaffen Brutplätze für Fische und Vögel; aber binden auch CO2 wie kaum ein anderes Gewächs.
Mangroven sind die „Regenwälder der Meere“ und schützen Küsten und Riffe, schaffen Brutplätze für Fische und Vögel; aber binden auch CO2 wie kaum ein anderes Gewächs.
Förster und Buchautor Peter Wohlleben bringt es auf den Punkt: „Wälder gedeihen am besten ohne menschliche Eingriffe.“ Doch wo kein Flecken Wald mehr ist, ist das Pflanzen von Bäumen die erste Voraussetzung.
Die Plastikabfälle müssen so schnell wie möglich eingesammelt werden, weil sie sonst zu Mikroplastik zerrieben werden und in die Nahrungskette gelangen.
Jeder Baum ist ein Gewinn. Mama Earth sponsert Gruppen mit Baumsetzlingen aus der eigenen Baumschule. Im August zum Beispiel unter anderem die Gruppe „Wild Camp Advernture“, die in Baganihan, Marilog, Davao Distrikt, Bäume gepflanzt hat. Nach der ersten Nacht in den Wäldern von Mindanao steht für diese Gruppe immer das Pflanzen von Bäumen auf dem Programm. Die gepflanzten Bäume werden von der Gruppe auch betreut, weil sie – wie Nomaden – immer wieder zu den Plätzen zurückkehren, die sie einmal aufgesucht haben. Wir sind glücklich mit dieser Gruppe zusammenarbeiten zu können und hoffen, dass aus Hunderten Bäumen über die nächsten Jahre Tausende werden. Wer uns einmal besuchen kommt kann mit dieser Gruppe auch den höchsten und prominentesten Berg der Philippinen besteigen, den Mount Apo, der mit 2,954 Metern schon ganz beachtlich ist und zwischen Davao City und Davao del Sur in der Davao Region, sowie Cotabato in Soccsksargen, liegt.
Mangroven sind die „Regenwälder der Meere“ und schützen Küsten und Riffe, schaffen Brutplätze für Fische und Vögel; aber binden auch CO2 wie kaum ein anderes Gewächs. Deshalb forsten wir massiv auf. Wenn Sie mehr über Mangroven wissen möchten, können Sie gerne unser kostenloses eBooklet lesen und herunterladen.
Unser Schwerpunkt liegt zurzeit in Mati, Mindanao, Philippinen, wo wir den Malizia Mangroven Park pflanzen, in dem 2.000.000 Mangroven bis Ende 2024 wachsen werden. Damit hätten wir dann klar die 4-Millionen-Marke überschritten. Aber wir haben keine Begrenzung, denn es muss immer weiter gepflanzt werden – und Pflanzflächen haben wir noch reichlich.
Falls Sie ein anderes Pflanzgebiet für Ihre Mangroven bevorzugen, haben wir zwei weitere zur Auswahl. Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@mama-earth.de
Für Ihre Zuwendung bekommen sie eine Spendenbescheinigung. Auf Wunsch auch ein Zertifikat.
Für Menschen, die jeden Tag eine gute Tat vollbringen möchten, bieten wir ein Mangroven-Abonnement. Sie zahlen 120 Euro im Jahr und wir pflanzen dafür 365 Mangroven, auch im Schaltjahr. Einfacher geht es nicht der Natur zu helfen und ein gutes Gefühl schon beim morgendlichen Aufstehen zu haben. Dieses Mangroven-Abonnement hat für uns den Riesenvorteil, dass wir die Belegung unserer Baumschulen besser steuern können, wo die Setzlinge die ersten Monate ihres Lebens verbringen.
Förster und Buchautor Peter Wohlleben bringt es auf den Punkt: „Wälder gedeihen am besten ohne menschliche Eingriffe.“ Doch wo kein Flecken Wald mehr ist, ist das Pflanzen von Bäumen die erste Voraussetzung. Wir pflanzen dort, wo früher Holzkonzerne gewütet haben, aber auch an ökologisch wichtigen Punkten.
Der Ablauf: Mama Earth wildert endemische Bäume aus und fotografiert jeden einzelnen Baum während des Pflanzens. Alle gepflanzten Bäume stehen unter Naturschutz, viele davon wachsen zu neuen Waldflächen zusammen, wenn die Flächen groß genug sind. Aber auch die anderen Bäume haben einen positiven Einfluss auf Menschen und Natur.
Die myTree-Pflanzaktion hat das Ziel 5 Millionen endemische Bäume auf Mindanao, Philippinen zu pflanzen. Wichtig ist für uns, dass wir höchste Transparenz garantieren. Wie ist das realisierbar? Jeder von uns gepflanzte Baum wird mit seinen Koordinaten fotografiert. Es können also niemals zwei Bäume dieselben Koordinaten zeigen! So ist absolut garantiert, dass wir den Baum gepflanzt haben, der auf ihrem Foto in Ihrer erworbenen Karte abgedruckt zu sehen ist. Wenn Sie die Koordinaten in dem Foto in Google Earth eingegeben, dreht sich die Erdkugel und Sie „fliegen“ direkt zur Pflanzstelle. Unsere Forstwirte und deren Helfer betreuen die Bäume drei Jahre, danach sollte ihr Überleben sicher sein.
✓ Jeder Baum hilft dem Klima. Zurzeit pflanzen wir in den Bergen von Marilog, Davao,
✓ die gepflanzten einheimischen Bäume dürfen nicht eingeschlagen werden,
✓ jeder Mischwald ist langfristiger Natur- und Umweltschutz,
✓ die Aufforstung wird von der staatlichen Umweltbehörde (DENR) unterstützt,
✓ jeder Baum ist eine Lebensgrundlage für Menschen und Tiere,
✓ ein Baum ist ein ideales Geschenk (Hochzeiten, Geburtstage, Kunden, Familie).
Ein ganz besonderes Projekt sind unsere Toog-Bäume. Unser kleiner Pocket-Eco-Park mit zirka drei Hektar und einem romanischen See, der allerdings von dem Bürgermeisteramt mit einer Zementstraße „umzingelt“ wurde, die aber langsam wieder von der Natur vereinnahmt wird. Der aktuelle Bestand sind 109 imposante Riesenbäume. 80 sind noch im Angebot. Ein Baum kostet 100 Euro und wird noch über 200 Jahre dort wachsen. Geben Sie einem Baum Ihren Namen zum Beispiel als Familienbaum oder zwei Bäume, wenn Sie mit Ihrem Partner weiterwachsen wollen. Sie bekommen für jeden Baum eine Urkunde mit der Nummer Ihres Baumes. Folgende Videos erleichtern Ihnen die Entscheidung.
Durch unsere Pflanzaktionen werden wir mit Plastikmüll an Land und im Meer konfrontiert. Die Plastikabfälle müssen so schnell wie möglich eingesammelt werden, weil sie sonst zu Mikroplastik zerrieben werden und in die Nahrungskette gelangen. Die zwangsläufig auftretende Frage bleibt: „Wohin mit dem gesammelten Plastik?“ Es aus dem Meer zu fischen, um es danach an Land zu deponieren kann keine Lösung sein.
Also lassen wir nach dem Sammeln die Plastiksorten trennen und liefern die verwertbaren nach Davao, wo wir mit der Recyclingfirma Envirotech in Davao daraus stabile Schulstühle bauen lassen – mit einer 10-Jahres-Haltbarkeit-Garantie. Ein Schulstuhl kostet 38 Euro und ist eine ideale Lösung für das tropische Klima, wo die Schulstühle aus billigem Holz keine lange Lebenszeit haben.
Mit der Amihan sa Dahican-Gruppe in Mati verbindet uns bereits eine langjährige Freundschaft, denn wir kaufen den Plastikmüll der in diesem Strandabschnitt aus dem Meer angespült wird. Diesen Strandabschnitt sauber zu halten ist für die Meeresschildkröten überlebenswichtig, denn die Eiablage erfolgt in vielen Nächten an der Dahican Beach. Dafür ist es wichtig, dass sich die Muttertiere nicht über den Müll kämpfen müssen um ihre Nester zu graben, aber auch, dass der Rückweg, wenn die Tiere bereits völlig erschöpft sind, barrierefrei ist. Und ganz besonders wichtig ist, dass die geschlüpften Jungtiere schnell ins Meer kommen und sich nicht in den Plastikabfällen verrennen. Zur Unterstützung lassen wir Stofftaschen aus gebrauchten Mehrsäcken nähen. Eine Tragetasche kostet lediglich 4 Euro.
Zero Hero: Aus Müll lässt sich vieles machen, aber Priorität muss die Vermeidung von Plastik-Müll haben. Deshalb ist es wichtig sich täglich selbstkritisch zu beobachten und dort wo es vermeidbar ist Verzicht auf Einwegverpackungen zu üben. Kein Mensch kann es perfekt umsetzen, aber wenn es viele zur Hälfte tun ist bereits der erste Schritt getan.
Unsere neue Aktion startet mit der Schule in Mati wo die Schülerinnen und Schüler massenweise Einweg-Trinkflaschen kaufen und wegwerfen, weil ihre Eltern kein Geld für Tumpler haben, also Trinkflaschen aus Edelstahl die das Wasser kühl und frisch halten. Die Plastiktrinkflaschen dürfen nicht mit auf das Schulgelände gebracht werden. Hier setzen wir an.
Die Schule wird ausgerüstet mit Wasserspendern an denen die Schülerinnen und Schüler sich kostenlos Trinkwasser abfüllen können. Das erspart Tausende Plastikflaschen im Jahr, was die Haushaltskassen der Eltern entlastet und der Natur zugutekommt. Bitte helfen Sie uns die Aktion schrittweise auszuweiten und kaufen Sie einen Tumbler (6 Euro), den wir an eine Schülerin oder einen Schüler verschenken.